Auf digitaler Mission im Bildungskosmos: Eine Reise durch neue Lernwelten 

Die Digitalisierung der Bildungswelten ist in vollem Gange. Unsere Lernkultur hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt und ist digitaler geworden. Wie schaffen wir es, das digitale Bildungsuniversum so zu formen, dass es sich stetig weiterentwickeln und wachsen kann? Welche Tools müssen wir Lehrenden und Lernenden an die Hand geben, damit ihnen die erfolgreiche Navigation durch diesen immer komplexer werdenden Raum gelingt? 

Auf der Bildungskonferenz 2024 am 13. & 14. März diskutierten wir mit zentralen Entscheiderinnen und Entscheidern aus Politik, Wissenschaft, Bildungspraxis, Unternehmen und EdTech-Startups, wie wir den richtigen Weg in die digitale Zukunft finden. Wir haben uns genauer angeschaut, welche Leuchtturmprojekte uns schon heute die Richtung weisen und wie wir Jung & Alt bei der selbstbestimmten Navigation durch die digitalen Lernwelten unterstützen und sie gemeinsam gestalten können. 

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Ausgabe der Bildungskonferenz am 7. & 8. Mai 2025!

Leah Schrimpf
Leah Schrimpf
Bereichsleiterin Bildungspolitik
Bitkom
Nora Rohr
Nora Rohr
Referentin Bildungspolitik & Public Affairs
Bitkom

 

 

Top-Gäste der #bildung24

Bettina Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger
Bundesministerin für Bildung und Forschung
Bettina Stark-Watzinger

Bettina Stark-Watzinger

Bundesministerin für Bildung und Forschung

Bettina Stark-Watzinger ist seit Dezember 2021 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Dem Deutschen Bundestag gehört sie seit 2017 an und vertritt den Wahlkreis 181 - Main-Taunus. 

Sie ist Vorsitzende der hessischen FDP und Mitglied des Bundespräsidiums und -vorstands der Freien Demokraten.

Bettina Stark-Watzinger wurde am 12. Mai 1968 in Frankfurt am Main geboren und lebt in Bad Soden/Ts. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter. 

Weitere Informationen: www.stark-watzinger.de 

Bildquelle: Copyright Bundesregierung – Guido Bergmann.

Daniel Terzenbach
Daniel Terzenbach
Vorstand Regionen
Bundesagentur für Arbeit
Daniel Terzenbach

Daniel Terzenbach

Vorstand Regionen
Bundesagentur für Arbeit

Daniel Terzenbach studierte in Dortmund Diplom Social Management und machte an der Ruhruniversität Bochum den Master in „Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation". Sein beruflicher Weg in der Bundesagentur für Arbeit (BA) begann Anfang 2006 im Jobcenter Märkischer Kreis. Hier wirkte er in strategischen Projekte mit und engagiert sich beim Aufbau lokaler Kooperationen und überregionaler Netzwerke in den damals neu geschaffenen Strukturen des SGB II. Seit 2009 gestaltete er in der Zentrale die Aufstellung und die Geschäftspolitik der BA in einer sich wandelnden Arbeitswelt mit, insbesondere die Strategie zum sich verändernden Fachkräftepotential der Zukunft. Im Oktober 2015 wurde er - neben seinen Aufgaben als obere Führungskraft in der Unternehmenssteuerung - vom Vorstand mit dem wichtigen Aufgabenbereich der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen betraut. 2017 wurde er Geschäftsführer in der Zentrale der BA und war dort verantwortlich für den Bereich „Qualität - Umsetzung - Beratung". Seit Mitte März 2019 ist Daniel Terzenbach Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit

Florian Fabricius
Florian Fabricius
Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
Florian Fabricius

Florian Fabricius

Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz
Dr. Anna Christmann
MdB Dr. Anna Christmann
Gründerin
Initiative #SheTransformsIT
Dr. Anna Christmann

MdB Dr. Anna Christmann

Gründerin
Initiative #SheTransformsIT
Dr. Jens Brandenburg
Dr. Jens Brandenburg
Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Jens Brandenburg

Dr. Jens Brandenburg

Parlamentarischer Staatssekretär
Bundesministerium für Bildung und Forschung

Seit Dezember 2021 ist Dr. Jens Brandenburg Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung.

Dr. Jens Brandenburg ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages aus dem Wahlkreis Rhein-Neckar. Für die Fraktion der Freien Demokraten war er in der 19. Legislaturperiode Sprecher für Studium, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen sowie Sprecher für LSBTI. Zudem war er Obmann seiner Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie in der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“. Er leitete die AG Bildung und Forschung seiner Fraktion.

An der Universität Mannheim absolvierte er ein B.A.-Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre (2008) und ein M.A.-Studium der Politikwissenschaft (2010). Seine Promotion schloss er 2015 an der Graduate School of Economic and Social Sciences der Universität Mannheim ab. Während des Studiums und der Promotion arbeitete er u. a. am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und an Lehrstühlen der Universität Mannheim. Vor seiner Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag arbeitete er für eine weltweit tätige Unternehmensberatung (2014-2017).

Für bessere Bildungschancen und gesellschaftliche Vielfalt engagierte er sich ehrenamtlich u. a. im Kuratorium der Deutschen AIDS-Stiftung (seit 2019) und im Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (seit 2018), als Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Württemberg (2010-2013), in der Freien Demokratischen Partei (seit 2006), bei den Liberalen Hochschulgruppen (2005-2009, u. a. AStA der Universität Mannheim 2006/07) und in der Schulaufklärunginitiative SchLAu NRW (2001-2005). Als Schüler lebte er ein Jahr in Little Rock, Arkansas (USA).

Geboren wurde Dr. Jens Brandenburg am 8. März 1986 in Simmerath. Er ist verheiratet.

Christine Streichert-Clivot
Christine Streichert-Clivot
Bildungsministerin des Saarlandes, Präsidentin der Kultusministerkonferenz
Christine Streichert-Clivot

Christine Streichert-Clivot

Bildungsministerin des Saarlandes, Präsidentin der Kultusministerkonferenz

Themen 2024

KI in der Bildung

KI in der Bildung

Die Entwicklungssprünge im Bereich Künstlicher Intelligenz stellen die Bildungswelt vor viele Chancen und haben längst Einzug in Klassenzimmer, Vorlesungssäle und Werkstätten erhalten. Aber auch neue Herausforderungen müssen angenommen und diskutiert werden. Wie gelingt ein sinnvoller Einsatz von KI im Bildungsalltag? Um die Lernenden bestmöglich zu schulen, müssen Lehrende selbst zur richtigen Implementierung von KI in der gesamten Bildungskette geschult werden. 

Virtuelle Lernwelten

Virtuelle Lernwelten

Virtuelle Lernwelten sind innovative digitale Umgebungen, die das Lernen auf ein neues Niveau heben. In diesen virtuellen Räumen können Lernende interaktiv und realitätsnah in verschiedenste Szenarien eintauchen, um Wissen und Fähigkeiten in Form von Virtual-Reality-Anwendungen, Simulationen oder virtuellen Klassenzimmern zu erwerben. Bei der #bildung24 haben wir darüber diskutiert, wie diese Technologie schon heute sinnvoll eingesetzt wird und das Bildungswesen revolutioniert.

 

Bildung messbar machen

Bildung messbar machen

Digitalisierung ermöglicht, Daten aus digitalen Lernplattformen, Testergebnissen und anderen digitalen Quellen zu nutzen, um Bildung effektiver und effizienter zu gestalten. Nur wenn wir Dinge messen, können wir sie an die Bedürfnisse und Anforderungen in einer sich rasch verändernden Welt anpassen und sicherstellen, dass aus Investitionen ein Mehrwert wird. Wie man Evaluation von Anfang an mitdenken und Ergebnisse in Bildungs- und Digitalisierungspraxis einfließen lassen kann, zeigte die #bildung24.

 

Transformation Skills

Transformation Skills

Transformation Skills umfassen Fähigkeiten, wissbegierig zu bleiben und Veränderungen erfolgreich zu bewältigen. In der digitalisierten Welt sind Transformation Skills und das Selbstverständnis, sich weiterzuentwickeln zu unverzichtbaren Werkzeugen geworden. Digitale Kompetenzen und Agilität sind von entscheidender Bedeutung, um den digitalen Wandel mitzugestalten. Dazu kommen sog. Green Skills, die benötigt werden, um eine nachhaltige Zukunft zu gestalten. Welche Kompetenzen braucht es in der Zukunft und was hat das mit der digitalen und nachhaltigen Transformation zu tun? Das beantwortete die #bildung24.

 

Smart Schools

Smart Schools

Unsere Smart Schools sind Deutschlands digitale Vorreiterschulen. Als Teil des Smart School-Netzwerks mit 116 Vorreitern unterschiedlicher Schularten haben Smart Schools Best Practices zur digitalen Schul- und Unterrichtsentwicklung, IT-Ausstattung und Lehrkräftequalifizierung entwickelt. Dieses Jahr dreht sich dabei alles um KI. Wie jedes Jahr zeichnete der Bitkom auf der #bildung24 die Gewinner des Smart School-Wettbewerbs aus. Wir müssen das digitale Rad nicht an jeder Schule neu erfinden – die #bildung24 präsentierte die Shooting Stars im Schuluniversum.

 

Digital Talents

Digital Talents

Wir brauchen Digital Talents, um innovative Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu schaffen. Um dies zu ermöglichen, muss Digitalkompetenz schon in der frühkindlichen Bildung vermittelt werden. Dazu gehört auch, einen klischeefreien Zugang zu Karrieren in der Digitalbranche zu schaffen. Durch die Unterstützung und Weiterentwicklung von Digital Talents sichern wir nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft, sondern tragen auch dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken. Wie wir das angehen, diskutierten wir bei der #bildung24.

 

Unsere Partner 2024

Premiumpartner 

 

Partner 

Medienpartner 

News

News Overview

Newsletter
 

Sie möchten über die Bildungskonferenz auf dem Laufenden bleiben, dann abonnieren Sie jetzt unseren Newsletter! Sie erhalten aktuelle News zu Speaker, Programm, Networking, Roundtables und vieles mehr.