Bettina Stark-Watzinger
Bettina Stark-Watzinger ist seit Dezember 2021 Bundesministerin für Bildung und Forschung. Dem Deutschen Bundestag gehört sie seit 2017 an und vertritt den Wahlkreis 181 - Main-Taunus.
Sie ist Vorsitzende der hessischen FDP und Mitglied des Bundespräsidiums und -vorstands der Freien Demokraten.
Bettina Stark-Watzinger wurde am 12. Mai 1968 in Frankfurt am Main geboren und lebt in Bad Soden/Ts. Sie ist verheiratet und Mutter zweier Töchter.
Weitere Informationen: www.stark-watzinger.de
Bildquelle: Copyright Bundesregierung – Guido Bergmann.
Daniel Terzenbach
Daniel Terzenbach studierte in Dortmund Diplom Social Management und machte an der Ruhruniversität Bochum den Master in „Management und Regulierung von Arbeit, Wirtschaft und Organisation". Sein beruflicher Weg in der Bundesagentur für Arbeit (BA) begann Anfang 2006 im Jobcenter Märkischer Kreis. Hier wirkte er in strategischen Projekte mit und engagiert sich beim Aufbau lokaler Kooperationen und überregionaler Netzwerke in den damals neu geschaffenen Strukturen des SGB II. Seit 2009 gestaltete er in der Zentrale die Aufstellung und die Geschäftspolitik der BA in einer sich wandelnden Arbeitswelt mit, insbesondere die Strategie zum sich verändernden Fachkräftepotential der Zukunft. Im Oktober 2015 wurde er - neben seinen Aufgaben als obere Führungskraft in der Unternehmenssteuerung - vom Vorstand mit dem wichtigen Aufgabenbereich der Arbeitsmarktintegration geflüchteter Menschen betraut. 2017 wurde er Geschäftsführer in der Zentrale der BA und war dort verantwortlich für den Bereich „Qualität - Umsetzung - Beratung". Seit Mitte März 2019 ist Daniel Terzenbach Vorstand Regionen der Bundesagentur für Arbeit
Florian Fabricius
MdB Dr. Anna Christmann
Dr. Jens Brandenburg
Seit Dezember 2021 ist Dr. Jens Brandenburg Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Bildung und Forschung.
Dr. Jens Brandenburg ist seit 2017 Mitglied des Deutschen Bundestages aus dem Wahlkreis Rhein-Neckar. Für die Fraktion der Freien Demokraten war er in der 19. Legislaturperiode Sprecher für Studium, berufliche Bildung und lebenslanges Lernen sowie Sprecher für LSBTI. Zudem war er Obmann seiner Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung sowie in der Enquete-Kommission „Berufliche Bildung in der digitalen Arbeitswelt“. Er leitete die AG Bildung und Forschung seiner Fraktion.
An der Universität Mannheim absolvierte er ein B.A.-Studium der Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre (2008) und ein M.A.-Studium der Politikwissenschaft (2010). Seine Promotion schloss er 2015 an der Graduate School of Economic and Social Sciences der Universität Mannheim ab. Während des Studiums und der Promotion arbeitete er u. a. am Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung (MZES) und an Lehrstühlen der Universität Mannheim. Vor seiner Mitgliedschaft im Deutschen Bundestag arbeitete er für eine weltweit tätige Unternehmensberatung (2014-2017).
Für bessere Bildungschancen und gesellschaftliche Vielfalt engagierte er sich ehrenamtlich u. a. im Kuratorium der Deutschen AIDS-Stiftung (seit 2019) und im Kuratorium der Bundesstiftung Magnus Hirschfeld (seit 2018), als Landesvorsitzender der Jungen Liberalen Baden-Württemberg (2010-2013), in der Freien Demokratischen Partei (seit 2006), bei den Liberalen Hochschulgruppen (2005-2009, u. a. AStA der Universität Mannheim 2006/07) und in der Schulaufklärunginitiative SchLAu NRW (2001-2005). Als Schüler lebte er ein Jahr in Little Rock, Arkansas (USA).
Geboren wurde Dr. Jens Brandenburg am 8. März 1986 in Simmerath. Er ist verheiratet.
Christine Streichert-Clivot
Caro Aschemeier
Geboren und aufgewachsen in einer Kleinstadt in Nordrhein-Westfalen, studierte Caro Aschemeier Französisch und Spanisch, um ihrem Kindheitstraum nachzukommen und Lehrerin zu werden. Obwohl dieser Traum schon lange feststand und sie als Arbeiterkind über keinerlei Netzwerk verfügte, ließen sie erste unternehmerische Erfahrungen nie los. Noch während ihres Lehramtsstudiums und mehreren Auslandsaufenthalten wie beispielsweise einer Fremdsprachenassistenz in Paris, merkte sie, dass sie das Schulsystem lieber positiv verändern will, statt sich mit dem alten System zufriedenzugeben. 2016 machte sie sich als Privatlehrerin für Deutsch als Fremdsprache selbstständig, unterrichtete unter anderem in mehreren Kulturaustauschprojekten sowie einer Willkommensklasse und spezialisierte sich früh auf Online-Unterricht. 2019 gründete sie zusammen mit ihrem Mann das Startup Deutschfuchs, welches die Binnendifferenzierung im gemeinsamen Deutschunterricht ermöglicht. Die Software ist bereits weltweit im Einsatz, das Startup kooperiert dabei mit dem Hueber Verlag, dem Weltmarktführer im Bereich Deutsch als Fremdsprache.
Katharina Bach
Katharina Bach ist ehrenamtliches Vorstandsmitglied bei Lern-Fair e.V. und setzt sich gemeinsam mit dem Team für gerechte Bildungschancen ein. Seit 2021 unterstützt sie den gemeinnützigen Verein als Vorstandsmitglied und zwischenzeitlich als Aufsichtsratmitglied. Lern-Fair e.V. bietet über eine digitale Plattform kostenlose Bildungsangebote wie beispielsweise 1:1 Lernunterstützung oder Deutschkurse für bildungsbenachteilite Schüler:innen an. Katharina hat Psychologie und Learning Sciences an der Uni Münster, LMU München, UCLA und UC Berkeley studiert. Im Rahmen ihrer Promotion forscht sie seit 2022 im Bereich der Lehr- und Lernforschung und pädagogischen Psychologie an der LMU München. Hier untersucht sie insbesondere (digitale) Unterstützungsmöglichkeiten von individuellen Lernprozessen mit einem Fokus auf benachteiligten Schüler:innen. Sowohl mit ihrem Engagement bei Lern-Fair e.V. als auch mit ihrer Forschung möchte sie zu mehr Bildungsgerechtigkeit beitragen.
Anne Kjær Bathel
Anne ist CEO und Mitbegründerin der ReDI School of Digital Integration.
Sie ist Absolventin von KaosPilot in Dänemark (2006), einer Mischung aus einer Wirtschafts- und einer Designschule.
Von 2006 bis 2009 arbeitete sie als Beraterin für soziale Verantwortung von Unternehmen. In dieser Funktion entwickelte und implementierte sie die preisgekrönte Corporate Social Responsibility-Strategie von Samsung Electronics für Skandinavien.
Im Juli 2010 zog Anne nach Japan, wo sie zwei Jahre lang über offene soziale Innovation forschte und das renommierte Rotary Peace Fellowship erhielt. Ihre Masterarbeit schrieb sie im Silicon Valley bei OpenIDEO.
Im Jahr 2012 zog sie nach Berlin, um das Berlin Peace Innovation Lab zu gründen, das mit der Stanford University verbunden ist. Das Labor konzentriert sich auf die Frage, wie Technologie einen sich abzeichnenden und messbaren sozialen Wandel hin zum globalen Frieden ermöglicht.
Als Reaktion auf die Flüchtlingskrise war Anne 2015 Mitbegründerin der ReDI School of Digital Integration, einem Berufsbildungsprogramm, das Flüchtlingen und Menschen am Rande der Gesellschaft Programmier- und Technikkenntnisse vermittelt. ReDI unterrichtet 8000+ Erwachsene und Kinder pro Jahr. 65 % von ihnen sind weiblich.
Anne wurde von Edition F als eine der "25 Frauen", die die deutsche Wirtschaft revolutionieren, und vom Handelsblatt als "Mutmacher des Jahres" (2018) ausgezeichnet. Sie wurde als beste Social Entrepreneurin des Jahres in Deutschland 2020, Ashoka Fellow 2021 und deutscher CIO des Jahres "Digitale Zukunft" 2023 ausgezeichnet.
Außerdem war sie Jurymitglied beim iF Design SOCIAL IMPACT PRIZE 2023, Preis für digitales Miteinander 2023 und "10.000 Tage" von Project Together.
Prof. Dr. Sebastian Becker-Genschow
Prof. Dr. Sebastian Becker-Genschow leitet das Forschungsgebiet Digitale Bildung mit Schwerpunkt Künstliche Intelligenz am Department Didaktiken der Mathematik und der Naturwissenschaften an der Universität zu Köln. Er war zuvor mehrere Jahre Lehrer für Physik und Mathematik, bevor er zu technologieunterstütztem Physikunterricht an der Technischen Universität Kaiserslautern promovierte. Einer seiner Forschungsschwerpunkte ist die Unterstützung von Lehr-Lernprozessen durch KI-basierte Technologien in Schule und Universität sowie die digitalisierungsbezogene Professionsentwicklung von Lehrkräften.
Bob Blume
Bob Blume ist Lehrer, Blogger, Podcaster und Bildungsinfluencer. Er studierte Germanistik, Anglistik sowie Geschichte und arbeitet nun als Oberstudienrat an einem Gymnasium in der Nähe von Baden-Baden. Daneben schreibt er Bücher zum Lernen im digitalen Wandel und macht in den sozialen Medien auf Bildungsthemen aufmerksam. Zudem ist Bob Blume ein gefragter Experte in der deutschen Medienlandschaft zum Thema Schule, bei der Verleihung der Goldenen Blogger 2022 wurde er als Blogger des Jahres ausgezeichnet. In verschiedenen Kolumnen z.B. auf t-online kommentiert er Bildungspolitik und Entwicklungen rund um Schule aus der Perspektive eines vernetzten Praktikers.
Jürgen Böhm
1983: Abitur in Schleiz/Thüringen
1986-1991: Studium – Abschluss mit Diplom und 1. Staatsexamen an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
1991-1993: Referendariat und 2. Staatsexamen in Thüringen
1993-2002: Realschullehrer für die Fächer Deutsch, Geschichte und Sozialkunde an der Staatlichen Realschule Pfarrkirchen / Niederbayern
2002-2005: Realschulkonrektor an der Landgraf-Leuchtenberg-Realschule Osterhofen – Staatliche Realschule für Knaben
2005-2018: Realschuldirektor – Gründungsrektor der Staatlichen Realschule Arnstorf (diverse Schulpreise und Initiativen)
seit 17.07.2023: Staatssekretär für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
Prof. Dr. Katrin Böhme
Prof. Dr. Katrin Böhme ist Diplom-Psychologin und promovierte in empirischer Bildungsforschung. Viele Jahre war sie am Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) im Kontext des nationalen Bildungsmonitorings tätig. Seit 2017 ist sie an der Universität Potsdam Professorin für Inklusionspädagogik im Bereich Sprache und leitet dort verschiedene drittmittelgeförderte Forschungsprojekte zum inklusiven schulischen Lernen sowie zum Einsatz Künstlicher Intelligenz im schulischen Kontext. In Forschung und Lehre befasst sie sich schwerpunktmäßig mit sprachlichen Aspekten des inklusiven Lernens in heterogenen Lerngruppen. Hinsichtlich des Einsatzes Künstlicher Intelligenz im Bildungskontext beschäftigt sie sich mit der Frage, wie KI für sprachliches Lernen genutzt werden kann und welche ethischen, rechtlichen und sozialen Implikationen für den schulischen KI-Einsatz bestehen.
Alessandro Brolpito
Alessandros Arbeit konzentriert sich auf Strategien und Praktiken für die Entwicklung digitaler Fähigkeiten und Kompetenzen, den Einsatz digitaler Technologien und die allgemeine Digitalisierung der Bildungs-, Ausbildungs- und Arbeitsmarktsysteme. Er hat in den Ländern der Östlichen Partnerschaft (ÖstP), den Ländern des westlichen Balkans (WB) und in der Türkei gearbeitet.
Er ist Autor mehrerer Publikationen und seit 2014 Mitglied der Arbeitsgruppe der Europäischen Kommission zur digitalen Bildung "DELTA".
Bevor er zur ETF kam, arbeitete er als Software-Analyst in der Privatwirtschaft. Alessandro hat einen Abschluss in Informatik in Mailand (Italien) und ein Postgraduierten-Diplom in Management von Softwareprojekten an der Open University of London (UK).
Florian Brückner
Florian Brückner studierte Berufspädagogik an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Seit 2015 ist er Berufsschullehrer für Elektrotechnik und Sozialkunde am Beruflichen Schulzentrum Kronach. Im Rahmen außerunterrichtliche Projektformate beschäftigt er sich intensiv mit den Themen Digitalisierung im Unterricht und XR/immersiv learning im schulischen Umfeld. Florian Brückner multipliziert das erlangte Wissen und die Erfahrungen in diesen Bereichen regelmäßig in Workshops, auf Arbeitstagungen, Messen oder in Podcasts.
Dr. Christian Büttner
Dr. Christian Büttner war 10 Jahre bei der Stadt Nürnberg u.a. für die Digitalisierung der Schulen verantwortlich. Seit 2017 ist er 1. Vorsitzender des Bündnis für Bildung e.V. bfb.org und seit März 2024 Geschäftsführer des Forschungsinstituts Bildung Digital an der Universität des Saarlandes.
Güncem Campagna
Güncem Campagna emigrierte mit sieben Jahren aus der Türkei nach Deutschland und lernte schnell Deutsch. Nach dem Abitur im Sauerland studierte sie Wirtschafts- und Sozialwissenschaften an der TU Dortmund und schloss als Diplom-Volkswirtin ab. Sie baute eine Marketingkarriere auf, bevor sie sich in der Tech-Branche neu orientierte. Nachdem sie Tech-Skills selbst erlernte, gründete sie eine Initiative, um Mädchen und Frauen für MINT-Berufe zu begeistern.
Aus der Initiative ging das heutige gemeinnützige Bildungsunternehmen Tech and Teach gGmbH hervor. Mit zielgruppengerechten Projekten und Initiativen vermittelt tech & teach Kindern, Lehrkräften und IT-Quereinsteigenden Future Skills, damit sie die Chancen der digitalisierten Welt ergreifen können. Alle Initiativen sprechen insbesondere benachteiligte und unterrepräsentierte Personengruppen an und tragen zu mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit bei.
Güncem Campagna engagiert sich seit Jahren für mehr Diversität in der Tech-Welt. Sie ist seit 2021 Vorstandsvorsitzende des Vereins Women in Tech e.V. Der Verein verfolgt die Vision, dass Technologien paritätisch von allen Geschlechtern entwickelt wird und bietet Frauen in technischen Berufen und Quereinstiegsinterressierten eine Vernetzungsplattform.
Jacob Chammon
Jacob Chammon ist seit 1. August 2023 Geschäftsführer der Deutsche Telekom Stiftung. Der gebürtige Däne ist ausgebildeter Lehrer für Dänisch, Deutsch als Fremdsprache, Geschichte und Musik und arbeitete zunächst an Schulen in Dänemark. 2011 kam Chammon nach Berlin und übernahm 2012 die Schulleitung der damals neu gegründeten Deutsch-skandinavischen Gemeinschaftsschule. 2019 wechselte Chammon zum Forum Bildung Digitalisierung e. V. Zuletzt war er dort geschäftsführender Vorstand, zuständig für Strategie und Programmaktivitäten.
Dalia Das
Dalia arbeitete über 15 Jahre für Unternehmen wie AOL Europa und Bertelsmann. Sie war maßgeblich am Aufbau der BMG Music Company (einem JV zwischen Bertelsmann und KKR) sowie am Geschäftsaufbau der Bertelsmann Education Group beteiligt. Mit ihrer neue fische - School and Pool for Digital Talent startete sie 2018 ein für Deutschland einzigartiges berufliches Qualifizierungsangebot mit Standorten in Hamburg, Köln, München und Frankfurt. In 2022 übernahm sie auch die Leitung der SPICED Academy in Berlin. Beide Unternehmen, die inzwischen fusionierten und der international agierenden Future Group angehören, bilden Studienabbrecher:innen, Quer- und Wiedereinsteiger:innen in kurzformatigen Bootcamps in deutscher und englischer Sprache zu nachgefragten Software-, Daten- und Cloudtalenten aus. Dalia Das wurde im März 2019 und 2020 in den Kategorien „New Worker“ und “New Work Alumni” mit dem XING New Work Award ausgezeichnet und führte 2020 die Business Punk Watchlist als Erstplatzierte in der Kategorie HR & Education an, wurde 2022 beim Deutschen Digitalpreis - The Spark als Finalistin in der Kategorie Female Founder ausgezeichnet und war Finalistin beim DFLA 2023.
Dr. Peter Dern
Dr. Peter Dern arbeitet seit 2023 freiberuflich als Autor, Trainer, Speaker, Podcaster, Coach und Berater.
Zuvor war er mehr als 25 Jahren in leitenden Positionen in der Software-Branche tätig, zuletzt verantwortlich für die weltweite Aus- und Weiterbildung aller Mitarbeiter bei der Software AG, wo er 2017 von GlobalCCU mit dem Award „Best Overall Corporate University worldwide“ ausgezeichnet wurde.
Heute hilft er Unternehmen bei der digitalen Transformation, wobei sein Schwerpunkt auf der Entwicklung von Führungskräften liegt.
Peter ist Vorstandsmitglied der „European Association of Training Organizations (eato)“, einem Zusammenschluss von führenden Bildungsanbietern im DACH-Raum und war mehrere Jahre Mitglied der nationalen Plattform Industrie 4.0 des BMBF/BMWi in der AG Arbeit, Aus- und Weiterbildung.
Prof. Dr. Azadeh Dindarian
Azadeh ist eine auf Impact ausgerichtete Unternehmerin, Professorin und Strategin, ein Teamplayer, eine ausgezeichnete Kommunikatorin und eine Gemeinschaftsaktivistin.
Als multikulturelle und mehrsprachige Person verfügt sie über umfangreiche Erfahrung im Projektmanagement (PMP-zertifiziert), Produktmanagement, technischer Analyse und im Schreiben.
Ines Dittgen
2006 Abitur, 2006-2009 duales Studium an der DHBW Karlsruhe (Bachelor of Engineering), 2009-2015 Lehramtsstudium am KIT (1. Staatsexamen; Mathematik + Chemie), 2016 - Juli 2017 Referendariat an der Carl-Theodor-Schule, seit Sep. 2017 Lehrerin an der Carl-Theodor-Schule Schwetzingen
Martin Drechsler
Martin Drechsler ist seit 2016 Geschäftsführer der Freiwilligen Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM). Er studierte Rechtswissenschaften in Berlin und Hagen. Nach dem Referendariat war er als Rechtsanwalt in Berlin tätig. Bei der FSM ist er seit 2008 zuständig für rechtliche und technische Fragen des Jugendmedienschutzes. Er berät die FSM-Mitglieder bei der Kennzeichnung von Medieninhalten und der Gestaltung von Jugendschutzsystemen. Martin Drechsler koordiniert die internationale Vernetzung der FSM und hält Vorträge zum Jugendschutz und Medienrecht. Er vertritt die FSM im Global Online Safety Regulators Network und in der Special Group on the EU Code of Conduct on Age-appropriate Design. Martin Drechsler ist seit 2016 Mitglied des Vorstands von Deutschland sicher im Netz (DsiN).
Felix Duffner
Felix (M.Eng) ist Mitgründer des EdTech Startups eddilake. Frühere Stationen umfassen die Entwicklung des Accelerator-Programms der STARTPLATZ Düsseldorf GmbH, Growth Marketer bei der Unisphere GmbH und Projektmitarbeiter an der Hochschule Konstanz im Bereich Entrepreneurship. Felix zeichnet sich durch sein Engagement für Bildung und Entrepreneurship aus, was sich in der Förderung von Startups und der Gestaltung innovativer Lehransätze widerspiegelt.
Prof. Dr. Ulf-Daniel Ehlers
Ulf ist Gründer von mindful-leaders.net, Serial Entrepreneur und ordentlicher Professor für Bildungsmanagement und Lebenslanges Lernen an der Dualen Hochschule Baden Württemberg. Im Jahr 2011 berief ihn das Hochschulministerium als Vizepräsident an die Spitze der ersten deutschen Dualen Hochschule, einer groß angelegten Initiative mit heute 35 Tausend Studierenden. Im Jahr 2017 gründete er NextEducation, eine internationale Boutique-Forschungsgruppe, die sich auf Future Skills, Microcredentials und digitale Transformation in der Hochschulbildung konzentriert. Erst kürzlich wurde er zum wissenschaftlichen Leiter des Future Learning Laboratory am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ernannt.
Ulf hat mit zahlreichen Universitäten auf allen fünf Kontinenten zusammengearbeitet und leitende Positionen in der Forschung sowie Gast-, ordentliche und außerordentliche Professuren in verschiedenen Ländern in Europa und den USA innegehabt. Ulf hat mehrere europäische Führungsmandate inne. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Unterstützung der Integration des Europäischen Hochschulraums, wo er derzeit Ko-Vorsitzender der interministeriellen EU-Gruppe für die Zukunft des Lehrens und Lernens ist. Außerdem ist er gewählter Vizepräsident der European Association of Institutes of Higher Education (EURASHE), einer der vier Eckpfeiler des Bologna-Prozesses. Er ist gewählter Direktor des Exekutivrats des European Distance and E-Learning Network (EDEN), wo er mit dem EDEN Senior Fellowship ausgezeichnet wurde. Für die europäische Ranking-Initiative U-Multirank wurde er von der Europäischen Kommission zum Mitglied des Beirats ernannt.
Ulf hat in mehr als 45 Ländern Grundsatzreden gehalten und vor Publikum gesprochen. Er ist Autor/Herausgeber von mehr als 13 Büchern und 200 wissenschaftlichen Artikeln mit über 4.500 akademischen Zitaten. Ulf ist ausgebildeter systemischer Coach, Moderator und Experte für achtsame und gewaltfreie Kommunikation und hat Abschlüsse in Anglistik, Sozialwissenschaften und Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld. Seine Schriften zur Qualität in der Bildung sind international ausgezeichnet.
Joscha Falck
Studium in Bamberg, Lehramt an Mittelschulen, seit 2014 Lehrer in Mittelfranken, seit 2017 als Schulentwicklungsmoderator tätig, verschiedene Fortbildungstätigkeiten, teilweise nebenberuflich, Autorentätigkeit für die Pädagogik und den Persen Verlag, eigener Blog seit 2020, Lehrbeauftragter an der Uni Bamberg bis 2023, Lehrstuhl allgemeine Pädagogik.
Dr. Alexander Friedenberger
Alexander Friedenberger begann seine Karriere in der theoretischen Physik, wo er seine Leidenschaft für Daten und Zahlen entdeckte. Von dort aus wechselte er zur Data Science, wo er besonders daran interessiert war, reale Probleme mit Daten zu lösen. Nachdem er Data Teams geleitet und aufgebaut hat, ist setzt er sich aktuell dafür ein, Datenkompetenzen in der Gesellschaft voranzutreiben.
Doreen Friedrichs
Jun.-Prof. Dr. Jan-Martin Geiger
Jan-Martin forscht und lehrt an den Schnittstellen zwischen Innovation, Bildung und digitalen Technologien. Er leitet die Forschungsstelle Innovation und Transfer digitaler Lehre an der Universität Münster und ist Ankerprofessor am REACH, der universitätsweiten Gründungs- und Transferinitiative. Sein Schwerpunkt liegt darauf, wie innovative digitale Technologien den Blick auf das Lehren und Lernen insbesondere in Schule und Hochschule, aber auch in weiteren Lernkontexten verändern und forscht überdies zu Wertschöpfungslogiken in EdTechs.
Ann-Kathrin Giebe
2014-2020 Lehrkraft für Latein und Geschichte am Gymnasium Steinhagen
seit 2020 Studienrätin für Latein und Geschichte an der Ernst-Reuter-Schule Pattensen
seit 2018 Referentin für Digitalisierung im Fach Latein (freiberuflich)
seit 2022 Koordination Digitalisierung an der Ernst-Reuter-Schule Pattensen
Kai Gehring
Seit 2005 vertritt Kai Gehring die Grünen im Deutschen Bundestag. Seit Oktober 2013 ist er Sprecher für Forschung, Wissenschaft und Hochschule. Im 20. Deutschen Bundestag ist er zudem Vorsitzender des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung und stellvertretendes Mitglied im Haushaltsausschuss.
Neben seiner politischen Arbeit engagiert sich Kai Gehring in verschiedenen Gremien und Organisationen, darunter das Kuratorium des Deutschen Studentenwerkes, das Kuratorium der Bundeszentrale für politische Bildung, das Kuratorium der Aktion Deutschland hilft und der Beirat der FernUniversität Hagen, den er stellvertretend leitet.
Prof. Dr. Arnd Gottschalk
Prof. Dr. Arnd lehrt die Fachgebiete Personalmanagement, Organisationsentwicklung und Innovationsmanagement an der Technsichen Hochschule Würzburg-Schweinfurt. Vor seiner Hochschultätigkeit arbeitete Prof. Gottschalk 15 Jahre in verschiedenen, z. T. internationalen, Managementpositionen für Unternehmen im Industrie-, Bank- und Dienstleistungssektor, wie Volkswagen AG, Deutsche Bank AG, Faurecia Abgastechnik GmbH. Seit 2017 forscht Prof. Gottschalk zum Thema Metaverse in der Hochschullehre, aktuell in Form einer (auf ein Jahr befristeten) Forschungsprofessur "Digitale Lehrinnovationen".
Dr. Monika Hackel
Dr. Monika Hackel ist Leiterin der Abteilung 2 "Struktur und Ordnung der Berufsbildung“ im Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB). Nach beruflicher Erstausbildung und Familienphase absolvierte sie ein Magisterstudium und promovierte an der FernUniversität in Hagen. Sie arbeitete als selbstständige Unternehmensberaterin im Maschinen- und Anlagenbau und ist Mitglied der Gesellschaft für Arbeitswissenschaften.
Im BIBB war sie in unterschiedlichen Projekten als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig bevor sie 2013 die Arbeitsbereichsleitung „Kaufmännische Berufe, Berufe der Medienwirtschaft und Logistik“ übernahm und 2016 mit der Abteilungsleitung betraut wurde. Sie vertritt das Institut in unterschiedlichen Beiräten und Gremien und ist mit einem breiten Themenspektrum rund um das Thema Bildung, Arbeit und Beruf befasst. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Systemstrukturen, Durchlässigkeit, Innovationen und Nachhaltigkeit in der beruflichen Aus- und Fortbildung.
Sie ist von dem gesellschaftlichen Nutzen dualer Berufsausbildung überzeugt und setzt sich für die Weiterentwicklung exzellenter Berufsbildungsangebote für alle ein.
Prof. Dr. Uta Hauck-Thum
Vor ihrer Tätigkeit an der Universität war Uta Hauck-Thum 8 Jahre lang Grundschullehrerin. Seit 2018 ist sie Professorin für Grundschulpädagogik und -didaktik in München. Dort beschäftigt sie sich in Forschung und Lehre mit schulischen Transformationsprozessen in der Kultur der Digitalität. Zudem erprobt und evaluiert sie gemeinsam mit Studierenden Konzepte veränderten Lehren und Lernens im Unilernhaus, einer Kooperationsschule der Universität. Aktuell verantwortet sie die durch das BMBF geförderten Forschungsprojekte "Digitale Chancengerechtigkeit" und "BesserLesen".
Jessica Heide
Christian Hense
Christian Hense ist studierter Sprachwissenschaftler und Philosoph. Während des Studiums widmete er sich den Kernbereichen Logik, Wissenschafts- und Argumentationstheorie. Er besitzt über 10 Jahre Erfahrung im Projektmanagement. Seine Fähigkeiten konnte er unter anderem bei einem Pharmaunternehmen sowie in einer der größten Organisationen für angewandte Forschungs- und Entwicklungsdienstleistungen in Europa einsetzen und erweitern. Seit 2021 ist er als Manager Implementation Excellence K-12 für die Area9 Lyceum GmbH, mit Sitz in Leipzig, tätig. In seiner aktuellen Position verantwortet er die Entwicklung und Umsetzung von Prozessen im Bereich Kundenzufriedenheit und Kundenentwicklung. Er ist Kopf des Bildungsteams von Area9 und treibt Projekte im Bereich K12 weiter voran.
Jana Hentschel-Giesa
Frau Hentschel-Giesa ist Diplom-Volkswirtin und arbeitet seit mehr als 20 Jahren bei der KfW, davon mehr als 10 Jahre als Referentin im Bereich Produktentwicklung/Produktmanagement für die Bildungsprogramme.
Dr. Sandra Hestermann
Sandra Hestermann ist als Senior Portfolio Managerin in einem wichtigen Entwicklungsbereich bei Cornelsen. Sie ist seit 20 Jahren bei Cornelsen und arbeitet mit daran, Geschäfts- und Marktstrategien in machbare, definierte Produktpläne umzuwandeln. Sie ist ausgewiesene Expertin für die Themen KI und machine learning im Kontext von Lehr- und Lernmedieneinsatz im Unterricht.
Burkhard Hintzsche
Christian Hollmann
- 11/18 bis heute: Leiter des Arbeitsbereiches 2.1 „Personenbezogene Dienstleistungsberufe, Querschnittsaufgaben“ im Bundesinstitut für Berufsbildung
- 03/16 bis 10/18: Stellvertretender Geschäftsführer und Abteilungsleiter Zentralstelle für die Weiterbildung im Handwerk e. V.
- 11/10 bis 02/16: Referatsleiter Abteilung Berufliche Bildung Zentralverband des Deutschen Handwerks e. V.
- 0/07 – 10/10: Wissenschaftlicher Referent Institut der Deutschen Wirtschaft Köln – IW Köln
- 02/06 – 09/07: Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsinstitut für Berufsbildung im Handwerk an der Universität zu Köln
Egbert Holthuis
Egbert Holthuis arbeitet für die Europäische Kommission in der Generaldirektion für Beschäftigung, Soziales und Integration. Seit Oktober 2016 ist er Leiter des Referats für die Überwachung der der Beschäftigungs- und Sozialpolitik in Deutschland, Österreich, Slowenien und Kroatien. Im Juli 2021 wurde er Stellvertreter der Direktorin für Jobs & Skills, Frau Manuela Geleng.
Er bekleidete mehrere andere Führungspositionen in der Kommission, unter anderem als Referatsleiter für Sozialpolitik. Bevor er zur Europäischen Kommission kam, arbeitete er für die Niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung (TNO) und das niederländische Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten. Er hat einen Master-Abschluss in Humangeographie und in Betriebswirtschaft.
Kai Uwe Hunsicker
Kai-Uwe Hunsicker ist Founder eines staatlich zertifizierten medizinischen Bildungsträgers und Senior Medical Advisor bei einem eHealth Startup in Mannheim. Seit Oktober 2020 ist er als #DigitalChangeMaker beim Hochschulforum Digitalisierung aktiv und gehört als festes Mitglied zum Landesverband Saar des Hartmannbundes. Kai Uwe Hunsicker ist ehrenamtlich bei der Gesellschaft für Sicherheitspolitik als Referent tätig. Er berät außerdem pro bono eine Berliner Organisation, die internationalen Ärzt:innen mit Fluchthintergrund dabei hilft, im Gesundheitswesen Fuß zu fassen und den Weg in die deutsche Gesellschaft zu bewältigen.
Ariane Huster
Studium: Kommunikations- und Medienwissenschaften mit Schwerpunkt Medienpädagogik sowie Hispanistik an der Universität Leipzig (Abschluss: Magistra Artium)
2010-2011: freiberufliche Medienpädagogin, Durchführung von medienpädagogischen Projekten an Schulen
seit 2011: beim Bildungsportal Lehrer-Online tätig, Aufgaben: Projektleitung Förderprojekt "Lehrer-Online-Akademie“ und weiterer Projekte mit Schwerpunkt "Digitale Bildung“; strategische Entwicklung, Öffentlichkeitsarbeit
Dr. Roos Hutteman
Dr. Roos Hutteman promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Max-Planck-Institut für Bildungsforschung. Sie war Assistenzprofessorin für Entwicklungspsychologie an der Universität Utrecht mit Erfahrung in der persönlichkeits- und entwicklungspsychologischen Forschung sowie der empirischen Bildungsforschung. Ihre Begeisterung für Bildung führte sie 2015 zur gemeinnützigen Bildungsinitiative Teach First Deutschland, wo sie sich für mehr Bildungsgerechtigkeit im deutschen und internationalen Bildungssystem einsetzte. Seit 2019 arbeitet sie bei Cornelsen und leitet den Bereich Learning Science & Architecture. Gemeinsam mit ihren Teams evaluiert sie Lehr- und Lernbedarfe und beschäftigt sich mit der mediendidaktischen Gestaltung und datenlogischen Strukturierung von digitalen und hybriden Bildungslösungen – damit alle Lernenden und Lehrenden ihr volles Potenzial entfalten können.
Prof. Dr. Thomas Irion
Prof. Dr. Thomas Irion ist Leiter des Instituts für Erziehungswissenschaft und Direktor des Zentrums für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Schwäbisch Gmünd. Zuvor war er Professor für Sachunterricht an der Universität Leipzig, Akademischer Rat an der Pädagogischen Hochschule Weingarten und hat 7 Jahre als Grundschullehrer gearbeitet. Im Jahr 2018 hatte er eine Gastprofessur im Bereich Educational Technology an der Grand Valley State University, Michigan.
Iliana Ivanova
MdB Thomas Jarzombek
Thomas Jarzombek ist seit 2009 für die CDU/CSU-Fraktion Mitglied im Deutschen Bundestag. Er stammt aus Düsseldorf und leitete dort vor seiner politischen Karriere ein IT-Unternehmen. In der aktuellen Legislaturperiode ist der Sprecher seiner Fraktion für Bildung und Forschung, sowie Mitglied im Ausschuss für Digitales.
Jenny Jungeblut
Jenny Jungeblut kommt ursprünglich aus dem Emsland im Norden Deutschlands, lebt aber seit inzwischen 16 Jahren an der einzigen deutschen Auslandsschule an der Westküste Kaliforniens. An der GISSV arbeitet sie als Stellvertretende Schulleiterin und Lehrkraft für Englisch und Ethik. Als Leitung und Mitglied von kalifornischen Akkreditierungsteams lernt sie die innovative Arbeit vieler kalifornischer Privatschulen kennen.
Nele Kister
Studium der Germanistik und Romanistik an der RWTH Aachen und FU Berlin. Selbständige Autorin und Redakteurin bis 2019, seit 2020 tätig in der Eduversum GmbH für Projekt- und Geschäftsentwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Organisation der Veranstaltungsreihe "Bildung4Future".
Dr. Stephanie Kowitz-Harms
Stephanie Kowitz-Harms ist promovierte Historikerin mit einer Leidenschaft für MINT. Seit Mai 2021 leitet sie die MINT-Vernetzungsstelle Deutschland, kurz MINTvernetzt. Dieses Verbundprojekt wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert und gemeinsam von fünf Verbundpartnern umgesetzt.
Ihr Weg hat Stephanie Kowitz-Harms von der historisch-politischen Bildung zu den Naturwissenschaften geführt: Nach dem Studium der Geschichte, Germanistik und Jüdischen Studien an der Universität Potsdam und der anschließenden Promotion war sie in der Erwachsenenbildung tätig und hat ein digitales Schüler:innenprojekt zur jüdischen Geschichte Hamburgs aufgebaut. Nächste Stationen waren das MINTforum Hamburg und die Körber-Stiftung, wo sie den Programmbereich MINT-Regionen aufgebaut und bundesweit regionale MINT-Netzwerke unterstützt hat. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit bei MINTvernetzt ist die Förderung von Mädchen und jungen Frauen in Naturwissenschaften und Technik, u.a. durch die Praktikumsoffensive #empowerGirl, die sie ins Leben gerufen hat.
Stefanie Kreusel
Seit mehr als 20 Jahren im Konzern Deutsche Telekom in verschiedenen Führungsfunktionen im In- und Ausland.
Mitglied im Aufsichtsrat Deutsche Telekom AG. Aktuell Senior Vice President Customer & Public Relations Deutsche Telekom Geschäftskunden GmbH, Bonn, Konzernbeauftragte Digitale Bildung und Schule Deutsche Telekom AG, Bonn.
Zudem in ehrenamtlicher Funktion:
• Vorsitzende des Hochschulrats der Frankfurt University of Applied Science
• Fördermitglied im Kuratorium der Goethe Universität Frankfurt am Main
• Mitglied im Vorstand und im Zertifizierungsbeirat Deutsches Institut zur Zertifizierung im Rechnungswesen (DIZR) e. V.
Christoph Kröger
Christoph Kröger ist studierter Erziehungswissenschaftler, Didaktiker und Medienpädagoge. Neben der Entwicklung digitaler Bildungsprozesse und -angebote, ist er für die Beratung und die Qualifizierung in der Initiative Klischeefrei zuständig.
MdB Dr. Franziska Krumwiede-Steiner
ab März 2024 MdB in der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
seit 2023 Studienrätin an der Gustav-Heinemann-Gesamtschule Mülheim
11/2020 - 04/22 2. Staatsexamen für das Lehramt an Gymnasien und Gesamtschulen
02/2017 Dr. phil. an der Fakultät für Philologie der Ruhr Universität Bochum mit Promotionsstipendium der Heinrich Böll Stiftung
seit 2012 Dozentin in der Lehrerfortbildung (Lehrerakademie im Querenburg Institut)
09/2011 Master of Education in den Fächern Deutsch, Geschichte und Erziehungswissenschaft an der Ruhr Universität Bochum der Ruhr Universität Bochum
2016 Allgemeine Hochschulreife an der FOS/BOS Ingolstadt
Thorsten Leimbach
Thorsten Leimbach leitet das Geschäftsfeld Smart Coding and Learning am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und ist dort Leiter der Roberta-Initiative. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er im Bereich Educational Robotics. Im Rahmen seiner Tätigkeit hat er außerdem mehrere nationale und internationale Projekte geleitet und verantwortet. Neben seiner Tätigkeit beim Fraunhofer IAIS ist Thorsten Leimbach Mitglied im Beirat der Initiative SheTransformsIT sowie Mitglied des erweiterten Vorstands des Kompetenzzentrums Technik-Diversity-Chancengleichheit e. V.
Martin Lentzen
Martin Lentzen ist seit 2016 als Auslandsdienstlehrkraft an der German International School of Silicon Valley. Er koordiniert dort die digitale Unterrichtsentwicklung und ist als Fortbildner und Referent tätig.
Prof. Dr. Susanne Lin-Klitzing
Bundesvorsitzende des Deutschen Philologenverbandes seit 2017, weiterhin: mit Leitung des Wissenschaftlichen Beirats, Mitglied im Vorstand des Hessischen Philologenverbandes (kooptiert) sowie im Pädagogischen Ausschuss des HPhV.
Aktiv in diversen Gremien des dbb, u.a. Vorsitzende der dbb-Expertenkommission Schule – Bildung – Wissenschaft, im Vorstand der dbb-Akademie und des dbb-Verlags, Mitglied in den dbb-Expertenkommissionen Demografie und Zukunft, Organisationsfragen und Satzung, in der dbb-Bundesfachgewerkschaftskommission sowie im dbb-Bundesvorstand und dbb-Bundeshauptvorstand.
Barbara Lutz
Barbara Lutz ist Keynote-Speakerin, Buchautorin und Gründerin des Unternehmens FKi Diversity for Success - The Global Consulting House for Diversity. Seit über zehn Jahren ist das Unternehmen die führende Management-Beratung für Change und Diversity in Deutschland.
Die Pionierin für datenbasiertes Diversity Management entwickelte 2012 mit Förderung des BMFSFJ das weltweit einzige KPi-basierte Diversity Management Produkt, den Frauen-Karriere-Index (FKi). Der FKi wird mittlerweile von international tätigen Unternehmen in 28 Ländern genutzt.
Barbara Lutz studierte Betriebswirtschaftslehre und Marktforschung in Deutschland und den USA und verbrachte den größten Teil ihres Berufslebens als Managing Director auf C-Level bei börsennotierten Unternehmen an der NASDAQ und dem DAX. Dort leitete sie u.a. diverse internationale Teams, wodurch der Wert von Diversity im Unternehmen und die Führung diverser Teams für sie zu einer gelebten und erfolgreichen Praxis wurde. Unter anderem bei der Verantwortung und Führung des Projektteams zur weltweiten Einführung des Euro in Frankfurt 2000 - 2002.
2023 listet die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Plattform #InnovativeFrauen Barbara Lutz als Pionierin auf ihrem Gebiet.
Prof. Dr. Christoph Meinel
Christoph Meinel (Univ.-Prof., Dr.sc.nat., Dr.rer.nat., *1954) ist zusammen mit Mike Friedrichsen Gründer der German University of Digital Science, der ersten Digital Universität in Deutschland. Zu-vor hat er viele Jahre das Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH (HPI) geleitet und war dort Inhaber des Lehrstuhls Internet-Technologien und Systeme.
Meinel war on 2004 bis März 2023 CEO und Institutsdirektor am HPI. Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Cybersicherheit, nachhaltige künstliche Intelligenz und digitale Bildung. Er lehrte viele Jahre in den Bachelor- und Masterstudiengängen "IT-Systems Engineering", war Teacher an der HPI School of Design Thinking und betreute und betreut zahlreiche Doktoranden. Auf der im Rahmen seiner Forschungsarbeiten entwickelten ersten europäischen MOOC-Plattform openHPI.de hat er zahlreiche interaktive Onlinekurse zur digitalen Aufklärung angeboten. Die openHPI.de Plattform wird inzwischen auch von der WHO, SAP, dem KI-Campus und anderen Partnern genutzt und zählt über alle Instanzen mehr als 16 Mio. Kurseinschreibungen. Im Auftrag des BMBF entwickelte er federführend die HPI School-Cloud, eine nationale digitale Infrastruktur für Schulen in Deutschland.
Christoph Meinel ist Autor bzw. Co-Autor von mehr als 25 Büchern, Anthologien sowie zahlreichen Konferenzberichten. Er hat mehr als 700 (von Experten begutachtete) Artikel in wissenschaftlichen Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlicht und hält eine Reihe internationa-ler Patente. Er ist Mitglied der Nationalen Akademie der Technikwissenschaften (acatech), Honorarpro-fessor an der TU Peking und der Universität Nanjing, Gastprofessor an der Universität Shanghai, Mit-glied zahlreicher wissenschaftlicher Boards und Aufsichtsräte und war viele Jahre Direktor des HPI-Stanford Design Thinking Research Program.
Sascha Mennrich
Sascha Mennrich ist Senior-Experte bei der Bundesagentur für Arbeit (BA) und leitet seit dem 01.09.2022 das Leuchtturmprojekt „Nationale Online-Weiterbildungsplattform (NOW)“ aus dem das Portal mein-now.de hervorgegangen ist.
Jens Mönig
Jens Mönig ist Architekt der Programmiersprache Snap! (snap.berkeley.edu) bei SAP. Zuvor hat er unter Alan Kay geforscht, Scratch für das MIT Media Lab mitentwickelt, und Unternehmenssoftware geschrieben. Er ist Volljurist und war viele Jahre lang als Anwalt und Dozent tätig, bevor er seine Liebe zum Programmieren wiederentdeckte. Zusammen mit Brian Harvey von der Universität Berkeley wurde Jens Mönig für seine Arbeit an Snap! mit dem U.S. National Technology Leadership Symposium (NTLS) Educational Leadership Award 2020 ausgezeichnet.
Nina Mülhens
Als Co-Gründerin von DigitalSchoolStory hat Nina das Social Bildungs-Start-up zum Leben erweckt und entwickelt es mit einem mittlerweile über 100-köpfigem Team stetig weiter. Die Lernmethode verankert neue Lernwege ganz praktisch in der Schule, um Schüler:innen von reinen Social Media-Konsument:innen zu aktiven Gestalter:innen zu entwickeln. Nina ist wichtig, wertebasiert zu kommunizieren und Menschen in ihrer Kommunikation starkzumachen. Neugier treibt sie seit jeher an und eröffnet ihr immer wieder neue Möglichkeiten. Ihr Fokus: gemeinsam zu lernen, zu experimentieren und ein selbstwirksames Umfeld zu schaffen, in dem kleine und große Menschen gemeinsam wachsen.
Silke Müller
Silke Müller ist Schulleiterin der Waldschule Hatten. Ihre Vita in Kürze: Ihr Studium absolvierte sie in Niedersachsen und Bayern. Seit 2009 arbeitete sie als Konrektorin an der Waldschule Hatten. Die Position der Schulleiterin bekleidet sie dort seit 2015. Schon seit Beginn ihrer Tätigkeit an dieser Oberschule, die mittlerweile 850 Schülerinnen und Schüler bis Klasse 10 beschult, steht die Begleitung und Verantwortung für Digitalisierungsprozesse (1:1 Ausstattung ab Klasse 7, Glasfaseranschluss, Aufbau eines Digitalteams aus Lehr-kräften, etc.). 2018 erhielt die Schule, die bundeweit für ihre Arbeit bekannt ist die Auszeichnung als Smart School. Müllers thematischer Schwerpunkt in allen Entwicklungsprozessen der zeitgemäßen Schulentwicklung in einer Kultur der Digitalität ist der Bereich der "digitalen Ethik". Sie ist zudem Keynotespeakerin, Referentin für verschiedene Institutionen aus Politik, Wissenschaft und Gesellschaft, Contentboard-Team des größten nieder-sächsischen Digitalisierungskongress "Techtide". 2021 wurde die Schulleiterin vom nieder-sächsischen. Staatssekretär für Digitalisierung zur 1. Digitalbotschafterin Niedersachsens ernannt. Im Mai erscheint Ihr Buch "Wir verlieren unsere Kinder" bei Droemer/Knaur, in dem es um die Nutzung sozialer Netzwerke, den Einfluss diese auf Charakterentwicklung und ihren Eindruck über gesellschaftliches Versagen in der Transformation von Werte und Normen in die digitale Welt.
Ralph Müller-Eiselt
Ralph Müller-Eiselt ist seit Oktober 2023 geschäftsführender Vorstand des Forum Bildung Digitalisierung. Zuvor hatte er seit 2010 unterschiedliche Positionen bei der Bertelsmann Stiftung inne und leitete dort zuletzt die Programme „Megatrends“ und „Digitalisierung und Gemeinwohl“. Er war maßgeblich an der Gründung des Forums als Verein im Jahr 2017 beteiligt und seitdem als Mitglied der Arbeitsgruppe und der Mitgliederversammlung in dessen programmatische Ausrichtung und Strategieentwicklung eingebunden. Vor seiner Zeit bei der Bertelsmann Stiftung war er unter anderem für das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur, das Präsidium der Leuphana Universität Lüneburg sowie den Stifterverband tätig. Ralph Müller-Eiselt hat langjährige Erfahrung als Lehrbeauftragter unter anderem der Hertie School sowie der Deutschen Stiftungsakademie und engagiert sich ehrenamtlich in der Berliner Schulinspektion. Als Speaker, Interviewpartner oder Gastautor ist er ein gefragter Experte für Teilhabe, Chancengerechtigkeit und die digitale Transformation im Bildungsbereich. Seine Bücher „Die digitale Bildungsrevolution“ und „Wir und die intelligenten Maschinen“ haben die Diskussion über die Auswirkungen von Algorithmen und Künstlicher Intelligenz auf Bildung und Gesellschaft mitgeprägt.
Holger Müller-Hillebrand
Nach meinem Studienabschluss 2002 an der Universität zu Köln (Erstes Staatsexamen Lehramt Sek II/I in Germanistik und Sozialwissenschaften) habe ich zunächst meine bereits 2001 begonnene freie journalistische Tätigkeit bei ,,Wortklar", einem eigenen Zusammenschluss mehrerer Freelancer, fortgesetzt und bundesweit für diverse Printmedien sowie den WDR Köln gearbeitet. Meine Schwerpunkte entwickelten sich schon damals in Richtung Bildung und Weiterbildung. 2004 habe ich dann mein Lehramts-Referendariat am Europagymnasium Kerpen begonnen und 2006 mit dem Zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Seitdem arbeite ich bis heute am Europagymnasium, einem sehr großen Gymnasium mit derzeit rund 1900 Schüler:innen. Seit meinem Einstieg 2011 in die Ausbildung angehender Deutsch-Lehrer:innen als Fachleiter am Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung (ZfsL) Aachen arbeite ich allerdings nur noch stundenweise am Gymnasium. Mein Arbeitsschwerpunkt hat sich inzwischen mehr in die Ausbildung sowie seit 2021 auch in die Fortbildung von Lehrer:innen verlagert; seit 2021 bin ich in diesem Kontext als Moderator für die Bezirksregierung Köln tätig. Darüber hinaus arbeite ich seit einigen Jahren mit Schulbuchverlagen und vereinzelt mit Fachzeitschriften zusammen, für die ich sowohl als Autor, Berater und auch Fortbildner tätig bin.
Georg Müller-Loeffelholz
Georg Müller-Loeffelholz verantwortet als Chief Product Officer (CPO) seit 2020 die gesamte Produktentwicklung bei Cornelsen und setzt dabei konsequent auf die Nutzung innovativer Technologien. Vor seinem Wechsel in die Cornelsen Gruppe war Georg Müller-Loeffelholz unter anderem als Chief Service Portfolio Officer bei RedBee Media, Ericsson in London sowie bei der Funke Mediengruppe und bei Axel Springer tätig. Für seine Arbeit hat er Patente und verschiedene Innovationspreise der CEBIT und der IBC gewonnen. Georg Müller-Loeffelholz ist seit 2020 Mitglied der Geschäftsführung des Cornelsen Verlags.
Dr. Sigrun Nickel
Dr. Sigrun Nickel leitet den Bereich Hochschulforschung beim CHE Gemeinnütziges Centrum für Hochschulentwicklung. Ihre inhaltlichen Arbeitsschwerpunkte sind die Durchlässigkeit zwischen beruflicher und akademischer Bildung, Qualitätsentwicklung in Hochschulen sowie Hochschul- und Wissenschaftsmanagement. In diesen Feldern hat sie eine Fülle nationaler und internationale Forschungsprojekte durchgeführt sowie Publikationen veröffentlicht.
Jürgen Nilgen
Jürgen Nilgen ist seit mehr als 10 Jahren Learning Partner Manager bei VMware und war davor lange bei Microsoft, CompTIA und anderen internationalen Anbietern in wichtigen Funktionen im Trainings- und Zertifizierungbereich tätig.
Er ist seit vielen Jahren ein wichtiger Akteur im Bereich IT-Training, Ausbildung und Zertifizierung in der D / A / CH Region.
Simon Nuber
Studium: International Business & Management
Head of Business Development & Partnerships @ urbanbird // Urban Retail Lab GmbH
--> Aufbau eines Startups im Bereich Branding und Marketing im Einzelhandel, Verantwortung aller Operations, Verantwortung Aufbau des BD und Sales-Teams sowie Customer Success und Partnership Teams
Co-Founder & CEO @ medverse
--> Aufbau und Entwicklung des ersten virtuell-immersiven Skill & Education Centers in der Medizin - Interaktive und Kollaboration Trainings mit immersiver Technologie
Stephan Otten
Stephan Otten hat sein Studium der Chemie in Münster 1997 abgeschlossen. Im Anschluss konnte er seine Passion für Wissensvermittlung, die er im Rahmen seiner dortigen Beschäftigung entwickelt hat, und die Passion für die Digitalisierung zusammenbringen und gründet 1998 ein IT-Trainingsunternehmen. Als Geschäftsführer der INCAS Training und Projekte GmbH & Co. KG hilft er Unternehmen bei der digitalen Transformation, in dem er mit seinem umfangreichen IT-Kursprogramm die Tools und Workflows in der IT vermittelt, die Unternehmen zum Erfolg führen.
Stephan Otten ist Vizepräsident der European Association of Training Organisations (EATO), einem Zusammenschluss von führenden Bildungsanbietern im DACH-Raum, Beiratsmitglied in der Hochschule Düsseldorf, Mitglied in verschiedenen Verbänden und begeisterter Netzwerker.
Carolin Preuss
Carolin Preuss ist seit vier Jahren im Bereich Prüfungswesen der IHK Berlin tätig ist. In ihrer aktuellen Position als Bereichsleiterin Interner Bildungsservice und Entwicklung unterstützt sie gemeinsam mit ihrem Team bei Projekten und Geschäftsprozessen wie dem Piloten der digitalen Zwischenprüfung. Im Jahr 2021 baute sie das Digital Education Lab der IHK Berlin auf, einen Ort für digitale Bildungsinnovationen. Davor war sie als Branchenkoordinatorin für die Mobilitätsbranche bei der IHK Berlin tätig. Bevor sie zur IHK Berlin kam, war Carolin Preuss bei Europcar in verschiedenen Tätigkeiten, zuletzt als Field Manager, gefragt. Ihr starkes Interesse an digitalen Innovationen verbindet sie aktuell zusätzlich mit ihrem Masterstudium Leadership in digitaler Innovation an der UdK Berlin.
Christina Ramb
Christine Regitz
Christine Regitz ist Aufsichtsrätin bei der SAP SE und leite als Vice President die Initiative „Women In Tech“. Nach dem Studium der Betriebswirtschaftslehre und Physik an der Universität des Saarlandes und der Universita Degli Studi Bari (Italien) nahm sie eine Beratertätigkeit bei der IDS Prof Scheer auf. 1994 wechselte sie zur SAP und ist seitdem dort in unterschiedlichen Aufgaben und Funktionen tätig. In der GI war sie lange Sprecherin der Fachgruppe „Frauen und Informatik“ sowie Mitglied des Präsidiums. Von 2017 bis 2021 hat sie sich darüber hinaus als Sprecherin des Wirtschaftsbeirats und von 2016 bis 2019 als Vize-Präsidentin engagiert.
Dominik Rehermann
Schon während seines Studiums der Politikwissenschaft entdeckte Dominik Rehermann seine besondere Leidenschaft dafür, andere Menschen weiterzubilden. Nach seinem Studium arbeitete er als freier Journalist - unter anderem für Stern.de, Zeit Online und die taz - und gründete mit dem lokalen Online-Magazin "Hamburg Mittendrin" sein erstes Unternehmen. Seinen journalistischen Werdegang vervollständigte er durch ein Volontariat bei der Hessisch Niedersächsischen Allgemeinen Zeitung in Kassel. Nach weiteren Jahren als freier Journalist traf er 2017 die Entscheidung, wieder seiner Leidenschaft nachzugehen und jungen Menschen Politik und Medien näher zu bringen. Hierzu begann er ein Zweitstudium der Bildungswissenschaft. Neben verschiedenen eigenen Workshopformaten etablierte er sich unter anderem bei der Bundeszentrale für politische Bildung und Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg. 2021 gründete er mit Epic Education eine gemeinnützige GmbH, die das Ziel verfolgt, das Bildungswesen in Deutschland zu reformieren. Mit der innovativen Methode "Storytelling", also dem Lernen mit Geschichten, macht er insbesondere komplexe Themen für junge Menschen leichter zugänglich.
Dr. Bernhard Rohleder
Bernhard Rohleder (Jg. 1965) hat den Bitkom e.V. Ende 1999 mit aus der Taufe gehoben und ist seitdem Hauptgeschäftsführer des Verbands.
Seine berufliche Laufbahn begann Rohleder mit Stationen bei der ZF Friedrichshafen GmbH in Saarbrücken, dem Presseverlag Ploetz in Berlin und dem brandenburgischen Wirtschaftsministerium in Potsdam. 1994 kam er als Pressesprecher und Assistent der Geschäftsführung zum Fachverband Informationstechnik im VDMA und ZVEI, Frankfurt/Main. Drei Jahre später übernahm Rohleder dort die Position des Stellvertretenden Geschäftsführers und kurz darauf jene des Geschäftsführers. 1997 wurde er parallel zum Generalsekretär des europäischen Spitzenverbands der IT-Branche, Eurobit, mit Sitz in Brüssel und Frankfurt berufen. Er fusionierte Eurobit im Jahr 2000 mit dem europäischen Verband der kommunikationstechnischen Industrie zur neuen Spitzenorganisation Digital Europe und vertrat die deutsche Hightech-Branche anschließend im dortigen Vorstand. Daneben führte Rohleder 1997/1998 turnusgemäß das Generalsekretariat des Weltverbands der IT-Industrie International Information Industry Congress (IIIC). Von 1997 bis 2005 leitete er zudem als Geschäftsführer das Marktforschungsinstitut European Information Technology Observatory (EITO).
Rohleder ist Mitglied des Beirats des Deutschen Instituts für Vertrauen und Sicherheit im Internet (Divsi) und der Jury des Gründerpreises „Made in.de“. Er vertritt die Branche unter anderem in den einschlägigen Gremien des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI). In der 17. Legislaturperiode war Rohleder Mitglied der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages „Internet und digitale Gesellschaft“.
Rohleder studierte ab 1987 Politikwissenschaft zunächst an der Universität des Saarlandes und später am Pariser Institut d'Etudes Politiques, wo er sein Studium 1991 abschloss. Er promovierte an der Freien Universität Berlin zum Dr. rer. pol. Rohleder ist verheiratet, hat ein Kind und lebt in Berlin.
Thomas Salzmann
Thomas Salzmann (geb. 1975 in Köln) ist Volljurist und stellvertretender Direktor der Bundeszentrale für Kinder und Jugendmedienschutz (BzKJ) und Vorsitzender der Prüfstelle für jugendgefährdende Medien bei der BzKJ. Bis 2023 leitete er das Referat „Weiterentwicklung des Kinder- und Jugendmedienschutzes, Prävention und Kommunikation“. Seit 2018 ist er vom Bund entsandtes stellvertretendes Mitglied der Kommission für Jugendmedienschutz (KJM). Von 2014 bis 2017 war er ins BMFSFJ abgeordnet und dort überwiegend mit Themen nationaler und europäischer Regulierung befasst (JuSchG, AVMD-RL). Zuvor arbeitete er als juristischer Referent in der BPjM mit dem Schwerpunkt auf politischem und religiösem Extremismus sowie HipHop-Kultur.
Tuncay Sandikci
Friedo Scharf
Friedo hat Sonderpädagogik auf Lehramt studiert und als Sonderpädagoge an verschiedenen Schulen in Berlin und Brandenburg gearbeitet. Schwerpunkt seiner Arbeit war die inklusive Schulentwicklung. Er war als Klassen- und Beratungslehrer sowie in der erweiterten Schulleitung tätig. In Nebentätigkeit entwickelte er zusammen mit seinem Co-Gründer Sebastian Trapp die Förderplanungs-App SPLINT. Im August 2024 ließ sich seine Nebentätigkeit nicht mehr mit seinem Hauptberuf vereinbaren und er entschied sich aus der Verbeamtung auszusteigen, um die inklusive Schulentwicklung in seiner neuen Rolle als Geschäftsführer der Inklusion-Digital GmbH weiter voranzubringen.
Prof. Dr. Katharina Scheiter
Prof. Dr. Katharina Scheiter studierte Psychologie an der Universität Göttingen und promovierte 2003 an der Universität Tübingen. 2009 wurde sie an die Universität Tübingen auf eine Professur für Empirische Lehr-Lernforschung berufen, die mit der Leitung einer Arbeitsgruppe am Leibniz-Institut für Wissensmedien verbunden war. Seit 2022 ist sie Professorin für Digitale Bildung an der Universität Potsdam, gefördert durch die Hasso Plattner Foundation.
Felix Schiessl
Felix Schiessl ist in seiner Rolle als Senior Innovation Manager und AI Produktmanager spezialisiert auf die Anwendung künstlicher Intelligenz im Bildungsbereich. Seine Fähigkeiten in der Planung und Realisierung von KI-Projekten reflektieren ein tiefgehendes Verständnis dafür, wie GenAI die Bildung durch Technologie verbessern kann. Vor seiner aktuellen Position bei der IU verantwortete Felix Schiessl die Community- und Markteinführungsstrategien im Bereich des Quantencomputings für den DACH-Markt bei Accenture.
Stefan Schönwetter
Geb. 1986. Studium Soziale Arbeit sowie Praxisforschung in Sozialer Arbeit und Pädagogik. Seit 2006 in unterschiedlichen Positionen in der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung tätig. Schwerpunkte liegen in den Feldern Medienbildung, Digitalität sowie Schulentwicklung
MdB Prof. Dr. Stephan Seiter
Stephan Seiter (geb. 1963) ist seit 2021 Mitglied des Deutschen Bundestags. 2022 berief ihn die FDP-Fraktion zu ihrem Sprecher für Forschung, Technologie und Innovation und Obmann im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung. Er ist seit 2016 Mitglied der FDP und kandidierte 2019 für die Europawahl. Er ist Professor für Volkswirtschaftslehre an der ESB Business School der Hochschule Reutlingen (beurlaubt). Zuvor war er in verschiedenen wissenschaftlichen Positionen mit Stationen in Stuttgart und New York tätig.
Sven Slotosch
Als studierter Kommunikationswissenschaftler (Uni Duisburg-Essen) bin ich seit 2012 in der Abteilung E-Learning der Uni Freiburg für verschiedene Projekte im Bereich E-Learning und E-Prüfungen zuständig. Zusammen mit dem Projekt bwLehrpool baue ich den E-Klausuren-Service der Uni Freiburg auf und aus. In einem früheren Leben war ich einmal Teil der Fragenredaktion des TV-Formates "Quiz Taxi", was durchaus Vorteile hat wenn man Lehrenden erklärt, wie der Prozess des Fragenschreibens funktionieren sollte.
Philipp Sölken
Nach dem Abschluss des Referendariats am Steinhagener Gymnasium habe ich für kurze Zeit an einer Schule in Berlin-Pankow gearbeitet, bevor ich im Sommer 2021 an die KGS Pattensen kam. Dort habe ich mich 2022 am Aufbau des Digital-Pädagogischen Teams beteiligt und habe heute die stellvertretende Leitung inne.
MdB Nina Stahr
Geboren am 27. Oktober 1982 in Frankfurt am Main
2002-2004: Grundstudium Englisch und Geschichte für Lehramt an der Goethe-Universität Frankfurt am Main
2004-2005: Auslandsaufenthalt als German Language Assistant am Malvern Girls’ College in Great Malvern, UK
2005-2011: Hauptstudium Englisch und Geschichte an der Freien Universität und der Humboldt-Universität Berlin / 2011: erstes Staatsexamen
2011-2013: angestellt bei Bündnis 90/Die Grünen Berlin
2011-2016: Mitglied der Bezirksverordnetenversammlung Steglitz-Zehlendorf, ab 2014 Mitglied des Fraktionsvorstands, ab September 2016 Fraktionsvorsitzende
2013-2014: Referendarin an einer Integrierten Sekundarschule und einem Oberstufenzentrum in Neukölln
2014-2015: Elternzeit
2015/2016: Beisitzerin im Landesvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Berlin
2016: Fortsetzung des Referendariats an einem Gymnasium in Grunewald, Dezember 2016 zweites Staatsexamen
2016-2021 und seit 2023: Landesvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen Berlin
seit Oktober 2021: Mitglied des Deutschen Bundestages
Detlef Steppuhn
Detlef Steppuhn ist seit 1993 Lehrer am Erich-Gutenberg-Berufskolleg in Köln und unterrichtet dort die Fächer eCommerce, Büroprozesse, IT-Systeme, Anwendungsentwicklung und Organisationslehre. Seit 1995 ist er Leiter des Bereiches Neue Technologien und Medien. Er ist Autor des Buches „SmartSchool – die Schule von morgen“ (Gabler Springer Verlag) und vieler Publikation.
Quintus Stierstorfer
Quintus Stierstorfer verantwortet als Director die Abteilung "Synthetic Teaching" an der IU Internationalen Hochschule. In dieser Rolle leitet er mehrere Produktteams, die intelligente Anwendungen für den Hochschulbereich entwickeln. Dabei kommen Technologien wie Künstliche Intelligenz (KI), Natural Language Processing (NLP) und Mixed Reality (XR) zum Einsatz. Nach seinem Mathematik-Studium an der LMU München arbeitete Quintus hauptsächlich für Innovationsprojekte und Start-ups im Bereich AR/VR, Maschinelles Lernen sowie KI für IoT.
Dr. Renata Suter
Dr. Renata Suter ist Referentin in der Projektgruppe Digitaler Bildungsraum im Bundesministerium für Bildung und Forschung. Bis 2021 war sie Chief Education Officer bei Kiron Open Higher Education. Sie promovierte in kognitiver Psychologie an der Universität Basel und arbeitete als Wissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für Bildungsforschung in Berlin.
Kaili Terras
I am an Estonian career diplomat with over twenty-five years of experience in various fields of diplomacy, ranging from security policy issues to humanitarian aid. I have represented my country in multilateral fora such as NATO, the EU, OPCW, and ICC, as well as in bilateral fora. My diplomatic journey includes roles as a young diplomat in Berlin, Estonian Special Representative in Lusaka and Ramallah, and Ambassador in The Hague. I have collaborated with individuals from diverse backgrounds, continuously expanding my knowledge across different fields. Currently, I leverage my extensive experience as the Ambassador at large for Education.
I graduated from Tartu University, where I earned my first degree in special pedagogy (1989-1995) and later obtained a master's degree in European Studies (2008-2010). A strong advocate for lifelong learning, I have actively participated in various diplomatic training programs. Apart from my diplomatic responsibilities, I also contribute as a teacher in one of Estonia's state gymnasiums.
As a mother of two children, I find joy in being an enthusiastic reader, theater lover, and hiker.
Dominik Theis
Aktuell arbeitet Dominik Theis im Bildungsministerium für Bildung und Forschung als Referent für den Digitalen Bildungsraum (MeinBildungsraum.de). Schon zuvor war er bei VDI/VDE-IT als wissenschaftlicher Berater für Bildungstechnologie unter anderem mit den Netzwerkaktivitäten und dem Community- & Stakeholdermanagement der digitalen Vernetzungsinfrastruktur „Mein Bildungsraum“ (ehem. Nationalen Bildungsplattform) betraut. Längere Zeit koordinierte er das Bündnis Freie Bildung und war bei Wikimedia Deutschland e.V. als Projektmanager für Bildungspolitik tätig. Unter anderem leitete er das Forum Open Education und gründete die Bildungssuchmaschine WirLernenOnline.de mit.
Prof. Dr. Ulrike Tippe
Mathematikerin, seit 2004 Professorin für „Angewandte Mathematik und E-Business insbesondere E-Learning“ an der TH Wildau, seit 2017 Präsidentin der TH Wildau. Mitglied in verschiedenen Beiräten, wie z.B. dem Beirat der Agentur Duales Studium Brandenburg (Vorsitz), dem DESY-Stiftungsrat oder dem Aufsichtsrat der Wirtschaftsförderung Brandenburg. Seit 2021 Vorsitzende des Steuerungsrats des Zentrums für Digitale Transformation und Brandenburg und seit 2021 Vizepräsidentin der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) für Digitalisierung und Wissenschaftliche Weiterbildung.
Lilian Tschan
Seit Februar 2022: Beamtete Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
2018 bis 2022: Leiterin des Leitungsstabes im Bundesministerium für Arbeit und Soziales
Gina Vargiu-Breuer
Gina Vargiu-Breuer ist Chief People Officer, Arbeitsdirektorin und Mitglied des Vorstandes der SAP SE. In dieser Funktion leitet Gina Vargiu-Breuer die People & Culture-Organisation und ist verantwortlich für die globale Personalagenda der SAP.
Vargiu-Breuer verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im internationalen Personalwesen. Bevor sie zu SAP kam, war sie seit 2019 bei Siemens Energy AG als Senior Vice President Human Resources tätig. In ihrer Funktion hat sie die Ausgliederung des Unternehmens aus der Siemens AG und die Transformation für 94.000 Mitarbeitende vorangetrieben. Der Fokus ihrer Arbeit lag auf dem Aufbau der gesamten HR-Wertschöpfungskette sowie der Implementierung eines neuen operativen Modells, das die Abläufe der Geschäftseinheiten nahtlos mit dem Personalwesen verbindet. Ihre transformative Arbeit hat das Arbeitsumfeld und die Unternehmenskultur von Siemens Energy maßgeblich geprägt.
Zuvor hatte Vargiu-Breuer verschiedene Positionen bei Siemens AG inne, darunter die Rolle als Senior Vice President für globales Personalwesen im Bereich Gas & Power, Service & Digital. In dieser Zeit hat sie sowohl technische Fachkenntnisse gewonnen als auch weitreichende Erfahrungen im globalen Unternehmensmanagement, in der internationalen Personalentwicklung und in Transformationsprozessen in Organisationen gesammelt.
Vargiu-Breuer hat einen Masterabschluss in Wirtschaftspsychologie von der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in Deutschland.
Tina Veigel
Tina Veigel ist Schulträgerin und Schulleitung einer berufsbildenden Schule in Rheinland-Pfalz, die 2019 durch die bitkom als smartschool ausgezeichnet wurde. Sie hat durch die Rollen als Lehrerin, Schulleitung, Geschäftsführung und durch die Rolle als Vorstand im VDP (Verband deutscher Privatschulverbände) hohe Schnittstellenkompetenz. Die Mischung aus pädagogischer Ausbildung und Leitungsperspektive sorgt für einen vielfältigen Blick auf erforderliche Rahmenbedingungen für gelingende Digitalisierung.
Eike Völker
Völker, Eike, Schulleitung (stellv. Schulleiter), Gesellschafter bei EDU:digital und dort Inputgeber für die pädagogischen Belange, Beiratsmitglied von 21Future und Beiratsmitglied von Laps.Ruhr, Moderator für Führungskräfteseminare für die Bezirksregierung, Keyspeaker (Learntec, DSLK, Bitkom, Robert-Bosch-Stiftung, Lions und Rotary etc.), Autor von Fachartikeln (u.a. Pädagogik, Handelsblatt, WAZ)
Auszeichnungen: 2019 Deutscher Schulpreis, 2021 SmartSchool im Branchenverband Bitkom, 2022 Schulpreis der Dieter Schwarz Stiftung für bestes deutsches Medienkonzept
Patrick Walther
Patrick Walther ist Unternehmer, Trainer und Speaker für künstliche und Human Intelligence. 2017 gründete er zusammen mit seiner Frau Walther Learning Solutions. Er berät Unternehmen im Bereich hybrider und digitaler Weiterbildung und bietet Lerninhalte im Bereich der Human Intelligence Skills an. Hier steht das Upskilling der Mitarbeitenden im Bereich von Trendtechnologien wie z.B. künstlicher Intelligenz und Big Data als auch die Stärkung von Skills wie Kreativität und Innovation im Fokus. Seit 2023 ist er Mitglied im Vorstand des AK Learning Solutions der Bitkom.
Gerhard Wächter
Diplom Informatiker Universität Karlsruhe, Stationen: IABG, AUDI, Integrata, Integrata Training, Manamak. Tätigkeiten: Vorstand, Geschäftsführer, Lehrbeauftrager bei der THI, der iba und der HAW Hamburg. Berater für den Bildungsmarkt D/A/CH, Verbandspräsident EATO
Dr. Marco Wedel
Marco Wedel ist Politologe und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Fachdidaktik Arbeitslehre, sowie am Lehrstuhl für Arbeitslehre, Technik und Partizipation. Nach Studienaufenthalten am Berklee College of Music in Boston und der Universität Konstanz hat Marco Wedel an der FU Berlin im Fach Politikwissenschaften zum Thema „The European Integration of RES-E Promotion“ promoviert. Vor seiner Tätigkeit an der TU Berlin war er als Head of Falling Walls Circle bei der Falling Walls Foundation gGmbH und als Projektleiter Logistik bei der Wintershall Erdgas Handelshaus GmbH & Co. KG (BASF) beschäftigt.
Seine Forschungstätigkeiten konzentrieren sich auf die Themen Digitalisierung, Künstliche Intelligenz und Medienkompetenz (in der Arbeitswelt und in der Bildung). Daneben stehen Europäische Integration, Demokratiekompetenz und Nachhaltige Entwicklung im Forschungsfokus.
Marco Wedel ist Mitherausgeber des Journals „Innovation - The European Journal of Social Science Research“ und Vorstandsmitglied der European Association for the Advancement of the Social Sciences.
Dirk Werner
Dirk Werner forscht und publiziert als Volkswirt und Wirtschaftspädagoge zu Themen der Berufsbildung sowie der Fachkräftesicherung. Die Schwerpunkte seiner Forschungs- und Projektarbeiten liegen auf empirische Studien zur Entwicklung von Ausbildungsstellenmarkt, betrieblicher Weiterbildung, digitaler Ausbildung und Beschäftigung sowie im internationalen Vergleich von Berufsbildungssystemen. Zudem leitet der die Projekte „BQ-Portal – das Informationsportal für ausländische Berufsqualifikationen“, „Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)“ sowie „Netzwerk Q 4.0 – Netzwerk zur Qualifizierung des Berufsbildungspersonals im digitalen Wandel“.
Prof. Dr. Doris Weßels
Prof. Dr. Doris Weßels ist Professorin für Wirtschaftsinformatik mit den Schwerpunkten Projektmanagement und Natural Language Processing an der Fachhochschule Kiel. Nach einem Studium der Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Informatik an der WWU in Münster promovierte sie am Institut für Finanzwirtschaft und Investition der Universität Oldenburg.
Seit 2021 ist sie Mitglied im KI-ExpertLab Hochschullehre des BMBF-geförderten Pilotprojektes KI-Campus und hat dort die Themengruppe „KI und Academic Writing“ initiiert. Zum 1.09.2022 hat sie gemeinsam mit dem assoziierten Partner KI-Campus und weiteren Expert*innen und Lehrenden deutscher Hochschulen aus den Bereichen Informatik, Bildungsforschung und Schreibdidaktik das Virtuelle Kompetenzzentrum „Künstliche Intelligenz und wissenschaftliches Arbeiten - Schreiben lehren und lernen mit KI“ gegründet: https://www.vkkiwa.de/.
Dr. Andrea Wübbeke
Ich habe Maschinenbau studiert und darin promoviert, anschließend habe ich Berufserfahrung in der Industrie gesammelt und koordiniere jetzt mit meinen Arbeitskollegen das Forschungsprojekt 5G-Lernote OWL.
Elisabeth Wisniewski
Elisabeth Wisniewski ist eine erfahrene Fachkraft im Bereich Projektleitung, die sich auf Transformationsprozesse, Digitalisierung und EU-Politik spezialisiert hat. Ihre Fähigkeiten umfassen die Leitung von Projektteams, die Verwaltung öffentlicher Finanzen, die Konzeption und Implementierung von Kommunikationsstrategien sowie die Moderation und Organisation von Veranstaltungen. Sie absolvierte einen Master in (Ost) Europastudien an der FU Berlin und hat zudem in China, Polen und den Niederlanden studiert. Beruflich war sie in verschiedenen Rollen tätig, darunter als Leiterin der Kommunikation und des Managements bei Vereinen in Belgien und Deutschland und als Referentin für Öffentlichkeitsarbeit im Europäischen Parlament.