Wie man im Nebel geradeaus geht - generative KI mit Snap! erklären
13:15
Innovation Stage
Woher weiß ChatGPT, wie man richtige Sätze bildet? Was kann generative KI neues erfinden? Programmieren sich Computer bald (endlich) selbst? Darüber kann man im Unterricht reden und die einschlägigen Dienste ausprobieren. Aber kann man so etwas auch selber programmieren, gar in der Schule, oder ist das zu schwer? In diesem Vortrag wird ein Algorithmus für ein “Next Token Prediction” Modell vorgestellt, der so vereinfacht worden ist, dass man ihn in einer grafischen, blockbasierten Programmiersprache selber implementieren kann. Das fertige Programm generiert eigene Texte, improvisiert eigene Melodien, und kritzelt sogar eigene Zeichnungen. Das macht Spaß und bietet einen aktuellen Rahmen für das Erlernen informatischer Grundlagen.
Gemeinsam mit der Universität Berkeley entwickelt SAP die freie open-source Programmiersprache Snap! - snap.berkeley.edu. In den USA wird damit an vielen Colleges und High Schools “The Beauty and Joy of Computing” unterrichtet. Auch in Deutschland gibt es eine lebendige Community und ein wachsendes Angebot an didaktischem Material zu Snap!.
Speakers